Wer bin ich ?
Ich bin Politikwissenschaftler und Philosoph, Absolvent der Universität Wien. Meine Schwerpunkte sind antike Philosophie, Ontologie, Epistemologie, Kosmologie, Kosmogonie, Religionsphilosophie, Philosophiegeschichte, islamische Philosophie, politische Philosophie, philosophische Anthropologie, Modernität, Post-Moderne, Identität, Integration und Migration.
Ich habe während meines Studiums in unterschiedlichen NGOs gearbeitet und mit meinen Studienkollegen gemeinsam ein Institut gegründet und geführt ( Institut für Politische Bildung), das Veranstaltungen, Seminare und Konferenzen organisiert hat. Desweiteren war ich als Journalist tätig und arbeite auch weiterhin als freier Publizist für unterschiedlichen Zeitungen, in denen ich Reportagen, Berichte und Interviews veröffentliche. Während meines Studium habe ich auch als Taxilenker gearbeitet und durch diesen Beruf umfassende Feldstudien betreiben können. Ich bin kein Menschenkenner aber ich habe durch meinen Taxiberuf viele Menschen kennengelernt. Ich betrachte diese Erfahrung sowohl als soziologische als auch philosophische Erweiterung meines Horizonts. Jeder Mensch ist ein eigenes Universum und ich versuche mit jedem Menschen, den ich kennenlernen dementsprechend umzugehen.
Wenn man Bücher liest ist man noch kein Philosoph. Umgekehrt bin ich der Meinung, wie Sokrates sagte, jeder Mensch, sei er auch ungebildet oder Analphabet, kann philosophieren und muss philosophieren. Ich habe auch, so wie alle andere Menschen, offene Fragen im Kopf und suche die Antworten danach. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass nicht nur ich sondern auch andere Menschen diese philosophische Fragen beschäftigen. Natürlich haben auch die alten Philosophen manchmal dieselben oder ähnliche Fragen gestellt und versucht sie zu beantworten. Ich bin ein Produkt der Moderne, sowie alle anderen Menschen, die in der Gegenwart leben. Die Fragen und Problemen sind immer wieder die Gleichen, manche formulieren sie anders, manchen fällt es sogar schwer, die Fragen zu formulieren. Aufgrund meiner Erfahrungen mit meinen Mitmenschen, habe ich beschlossen diese philosophische Fragen entsprechend in unserer Gegenwart zu beantworten. Ich könnte auch Bücher schreiben und hoffen, dass die Leute diese Bücher lesen werden. Aber Platon meinte, die Philosophie könne gar nicht schriftlich vermittelt werden. Alle platonischen Dialoge sind nicht als Traktate verfasst worden, uns sind die Übungsbücher der platonischen Akademie erhalten geblieben, die die Schüler zum Studium genützt haben. Richtige Philosophie also kann nur mündlich überliefert werden. Ein Text ist immer ein Monolog und die Information fliest vom Text zum Leser, aber wenn der Leser irgendeine Frage hat, dann kann der Text sie nicht beatworten. Ein Dialog ist lebendig und basiert auf beiderseitigem Informationsaustausch. Deswegen habe ich mich entschlossen diesen philosophische Beratung als mündliche Überlieferung anzubieten.
Ich weiß nur, dass ich nicht weiß – das ist meine erste philosophische Erkenntnis, die von Sokrates stammt. Ich biete keine absoluten Lösungen oder Erklärungen an; das machen Propheten, weil sie mit Gott sprechen. Ich kann eine philosophische Perspektive beibringen, auf Erfahrungen aus der Geschichte zurückgreifen und gemeinsam mit Ihnen die Wahrheit suchen. Ein philosophischer Blick in die Dunkelheit. Es gibt viele andere Stellen die Gleiches oder Ähnliches anbieten wie etwa Lebensberater, Psychologen, Esoteriker, Therapeuten, Selbsthilfegruppen, Unternehmensberater, Astrologen usw. usf. Jeder hat seine eigene Perspektive aber eine philosophische Annäherung braucht auch entsprechende Methoden. Wenn sie ihren Psychologen nicht mehr aushalten, wenn ihr Lebensberater sie nervt, wenn ihr Astrologe immer nur das selbe sagt, wenn ihr Unternehmensberater sie mit PowerPoint und Statistiken bombardiert, wenn ihr Esoteriker anfängt Blödsinn zu reden – dann kommen sie zu mir.